- Adapter:
Bauteil zur Umlenkung der Luftanschlüsse am Ventil, um die Kompatibilität zu erhöhen
- Absperrventil entsperrbar:
Sperrt den Durchfluss des Mediums
- Abluftdrossel:
Mit ihr kann der Durchfluss durch Drehen an der Stellschraube eingestellt werden (abluftseitig)
- AC(Englisch: alternating current):
Wechselspannung 50 Hz oder 60 Hz
- Anschlussart, pneumatisch:
– KR: konzentrische O-Ringe
– GKR: konzentrische O-Ringe mit gefasster Abluft
– SF: seitlich angeflanscht
– GSF: seitlich angeflanscht, gefasste Abluft
– ST: Anschluss mit Schlauchtülle
– FL: Anschluss über Flansch mit O-Ringen unten
- Anschlussart, eletrisch:
– CECC/EN 175 301-803 Form A ISO 4400
– CECC/EN 175 301-803 Form B ISO 6952
– Industrieform
– CECC/EN 175 301-803 Form C ISO 15217
– Litzen
– Bajonett DIN 72585
- Anker:
durch Magnetisierung bewegtes Metallteil im Ankersystem
- Ankerführung:
passive Baugruppe, in der das Medium transportiert wird
- Ankersystem:
aktive Baugruppe zur Steuerung des Mediums; beinhaltet Ankerführung, Magnetkern und Anker
- Anzugsspannung:
Spannung, die erforderlich ist, um den Anker in die Hublage zu bewegen (uANZ) – siehe auch VDE 0580
- Anzugsstrom:
Strom, der erforderlich ist, um den Anker in die Hublage zu bringen (I ANZ) – siehe auch VDE 0580
- Anzugszeit:
Summe aus dem Ansprechverzug und der Hubzeit 12 (t1) – Diagramme VDE 0580
- Abfallzeit:
Summe aus Abfallverzug (t21) und Rücklaufzeit (t22) – Diagramme VDE 0580