Laden...

NTV — Die Abteilung Musterbau

NTV — Die Abteilung Musterbau

Die wichtige (verborgene) Arbeit des Labors

Die Arbeit des Labors bei nass magnet mag manchen Mitarbeitenden — wie bereits im Titel angedeutet — verborgen erscheinen. Es stellt sich die Frage: „Was genau macht das Labor bei nass magnet eigentlich?“ Wir nehmen dies zum Anlass, um das Labor einmal etwas genauer vorzustellen.

_72N6294-Pano

Das Labor, wie es von allen beim Flurfunken nur genannt wird, trägt eigentlich den Namen NTV — Versuch und Musterbau. Das „N“ steht hierbei für „nass magnet“, das „T“ für „technisch“ und das „V“ für „Versuch“. Aufgrund dieses Abteilungskürzels wird die Abteilung oft fälschlicherweise mit dem Vertrieb (NKV) oder der Logistik (NTL) verwechselt.

Das Team besteht momentan aus sechs Versuchsingenieuren, zwei Versuchsfachkräften, einer Prüferin, einem Versuchsmechaniker sowie zwei Werkstudenten. Der Musterbau, welchem noch zwei weitere Musterbau-Fachkräfte angehören, gehört derzeit noch mit zur Abteilung NTV. Dieser befindet sich im oberen Hallengeschoss.

Drei der hausinternen Labore befinden sich (eher verborgen) im Keller der Firma, dadurch ist die dortige Arbeit nicht für alle sichtbar. Zusätzlich gibt es im 4. Obergeschoss noch das sogenannte Elektroniklabor sowie die dazugehörigen Büros. Die Vielzahl der Labore ergibt sich aus den unterschiedlichen Prüfmöglichkeiten und Tätigkeiten. In Zukunft ist vorgesehen, alle Labore in den Keller zu verlegen, um die Wege zwischen den Laboren kurz zu halten und die Bürokapazitäten optimal zu nutzen.

Die Aufgaben des Versuchs bestehen darin, Versuche zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Als Output produziert der Versuch also in erster Linie Versuchsplanungen, -ergebnisse und -berichte. Alles, was mit der Funktion unserer Produkte — hauptsächlich Magnetventilen — zu tun hat, fällt in diesen Bereich. Der Versuch ist somit ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung bei nass magnet.

Das Arbeitsspektrum reicht von einfachen Funktionstests über Versuche bei verschiedenen Umgebungsbedingungen bis hin zu Lebensdauerversuchen und Missbrauchstests. Dadurch, dass der Versuch für alle bei nass magnet entwickelten Produkte zuständig ist, ist unsere Arbeit sehr abwechslungsreich. Den größten Teil der Arbeit machen Entwicklungsprojekte, also die Arbeit mit Mustern (Prototypen) aus, wobei die tägliche Arbeit sowohl im Labor als auch im Büro stattfindet.

_72N6159

In der heutigen Zeit stellt sich immer häufiger die Frage, wofür man überhaupt noch Versuche benötigt — immerhin kann man doch mit moderner Technik fast alles berechnen und simulieren. Mit den Abteilungen NTE, NTK und PTK haben wir leistungsfähige Entwicklungsabteilungen im Unternehmen. Die Annahme, dass die Anzahl der zur Produktentwicklung und Serienbetreuung benötigten Versuche abnehme, ist falsch. Tatsächlich hat sich die Anzahl der notwendigen (experimentellen) Versuche in den letzten Jahren sogar erhöht. Das liegt einerseits daran, dass nass magnet Neuentwicklungen experimentell begleitet, andererseits daran, dass unsere Kunden immer aufwendigere Nachweisversuche fordern.

Die Versuche haben eine hohe Relevanz, alle Berichte müssen aufbewahrt und die Prüflinge (Versuchsteile) eingelagert werden. Vor allem durch die in den letzten Jahren immer zahlreicher gewordenen Automotive-Projekte sind die an den Versuch gestellten Anforderungen immens gestiegen. Zur Veranschaulichung hier ein paar Zahlen, Daten und Fakten, welche die tägliche Arbeit im Labor begleiten:

Mittlerweile gehört es zu unserem Standard, dass wir unsere (Automotive-) Produkte in Temperaturbereichen von - 40°C bis 130°C mit Drücken von bis zu 25 bar ausführlich testen müssen.

Einer unserer neuesten Umweltsimulationsschränke beispielweise ermöglicht einen Temperaturschock im 2-Kammer-Verfahren, also das Umlagern der Prüflinge von beispielsweise 130°C auf - 40°C — also eine Temperaturdifferenz von 170 K — innerhalb von weniger als 10 Sekunden. Dieser sehr extreme Materialtest ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir uns stetig den uns gestellten Anforderungen anpassen und uns weiterentwickeln.

Auch die Simulation von z.B. Tropenklima mit einer Luftfeuchte von mehr als 90% relativer Feuchte ist möglich. Gängige Missbrauchstests sind z. B. Schlag- und Falltests oder Spulenerwärmungsmessungen mit Temperaturen von über 180°C, die bis zum Schmelzen der Spule führen können. Auch Berstdruckprüfungen, die bei Drücken von bis zu 160 bar Magnetventile bersten (platzen) lassen, sind erwähnenswert. 

Die Aussage „Im Versuch werden Magnetventile kaputt getestet“ ist also absolut berechtigt.

Für die Entwicklung und Freigabe eines neuen Magnetventiles sind zahlreiche Versuche notwendig. Diese als Validierung bezeichneten Versuchsreihen werden genau nach Kundenvorgabe (Lastenheft) sowie gültigem Normenstandard geplant, mit dem Kunden abgestimmt, durchgeführt, dokumentiert und bewertet. Die Durchführung einer Produktvalidierung kann durchaus sechs Monate oder länger dauern. Viele einzelne Versuche führen zu einem Gesamtergebnis des getesteten Produkts.

Wichtig ist vor allem, dass Ergebnisse und Erkenntnisse der Versuche direkt in die Produktentwicklung und Verbesserung des Produktes einfließen. Jeder Produktfehler und jede Auffälligkeit, die während der Versuche bereits an den Prototypen gefunden werden, sind wertvoll für nass magnet. Denn dies bedeutet die Chance, diese Fehler zu verbessern und zu beseitigen, ehe sie beim Kunden oder später im Feld (mögliche Rückrufaktion) auftreten. Somit stellt die Arbeit im Labor einen sehr wichtigen Beitrag für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Produkte von nass magnet dar.

Die an den Versuch gestellten Anforderungen führen zu einer permanenten Weiterentwicklung der Labore sowie der Kompetenz des gesamten Teams. Dennoch können wir nicht alle Versuche selbst durchführen. Für seltene oder sehr spezielle Prüfungen arbeiten wir mit akkreditierten externen Laboren zusammen.

Für die Arbeit im Versuch sind vor allem eine sehr gewissenhafte Arbeitsweise und Dokumentation sowie Erfahrungen mit allen eigenen Produkten kennzeichnend. Liefert ein Versuch „schlechte“ Messergebnisse, wird dies auch so dokumentiert. Wahrheitsgemäße Berichterstattung und entsprechende Kommunikation mit Entwicklungsingenieuren und Kunden sind die Basis unserer Versuchsarbeit. Erfahrungsgemäß löst das im ersten Moment nicht immer Begeisterung aus, der Wert unserer Arbeit wird manchmal auch erst später erkannt.

Vor allem durch das Audit nach IATF16949 erhöht sich die an den Versuch gestellte Qualitätsanforderung. Dies hat zur Folge, dass derzeit vor allem organisatorische Optimierungen im Versuch durchgeführt werden. Eine große Herausforderung wird zukünftig die Planung und Durchführung sogenannter Requalifikationen, also ausgewählter Wiederholungsprüfungen in Serie befindlicher und zuvor bereits getesteter Produkte, sein. Dadurch soll eine langfristige Produktsicherheit gewährleistet werden.

Vor 15 Jahren bestand das Labor bei nass magnet noch aus vier Mitarbeitern. Mittlerweile kann man an der aktuellen Mitarbeiteranzahl nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Herausforderung erkennen. Zusätzlich zu den Versuchsmitarbeitenden am Standort Hannover wurde in den letzten Monaten ein Labor am Standort N-HU aufgebaut, für welches der ungarische Kollege Szilard Pál verantwortlich ist. Das derzeitige 1-Personen-Labor soll demnächst verstärkt werden. Der Schwerpunkt liegt momentan auf Versuchen für das Produkt Kabelstecker/Steckverbinder sowie auf der Durchführung von IP-Prüfungen (Staub- und Wasserdichtigkeitstests). Eine Erweiterung der Prüfmöglichkeiten und Methodenkompetenz sind in Arbeit. Das Labor am Standort N-HU, welches nach gleichem Qualitätsstandard wie das Labor am Standort N-DE arbeitet, wird in einer der nächsten Ausgaben der iMAGE ausführlicher vorgestellt.

Der Musterbau gehört organisatorisch mit zur Abteilung NTV. Die Aufgaben bestehen im Wesentlichen aus der Erstellung von Mustern und Prototypen. Diese Arbeit hat vor allem in den letzten Monaten sehr an Kundenrelevanz gewonnen. Mittlerweile werden im Musterbau Kleinserien von Prototypen mit Stückzahlen von bis zu 5.000 Teilen geplant, gefertigt, geprüft, optimiert und dokumentiert. Diese Veränderung hat dazu geführt, dass eine strategische Änderung gemeinsam erarbeitet und von der Geschäftsführung genehmigt wurde: Der Musterbau soll in den kommenden Monaten zu einem Prozesslabor transformiert werden.

NTV — Durch Messen zum Wissen!

Sebastian Otto
Leitung Versuch und Musterbau
nass magnet GmbH

Teilen

Your feelings about the post?

Mitarbeitermotivation als Antriebsmotor
Previous article

Mitarbeitermotivation als Antriebsmotor

Next article

Stillstand ist Rückstand

Stillstand ist Rückstand
default

Unser Verkaufsteam steht Ihnen für alle Fragen zu unseren Produkten zur Verfügung.

Kontaktperson

Ms. Bettina Kertész
shop@nassmagnet.com
Telefon: +49 1805 674699

Wir sind von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.

Angebot anfordern