Laden...

Digitales Zusammensein während Corona

Digitales Zusammensein während Corona

Wie wir auch jetzt Nähe schaffen und Erlebnisse teilen können

Noch immer bestimmt die Corona-Pandemie nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch das gesellschaftliche Leben. Auch wenn die Lockerungen und Inzidenzen ständig wechseln, bleiben viele von uns doch lieber auf Abstand. Was dabei besonders fehlt, sind die gemeinsamen Erlebnisse mit Freunden und Familie. Spätestens während Corona haben sich dafür aber einige digitale Alternativen gebildet: Gesellschaftsspiele, Kunstkurse und auch Sportangebote haben sich in dem letzten Jahr auf die neue Situation eingestellt und ihr Angebot auch ohne direkten Kontakt zugänglich gemacht. In diesem Artikel finden Sie ein paar Anregungen, wie wir auch jetzt nicht den Anschluss aneinander verlieren — für das nächste Familientreffen, Team-Event oder den lustigen Abend mit Freunden.

Gemeinsam spielen und rätseln

Zusammen zu spielen, egal ob mit- oder gegeneinander, gehört ganz natürlich zu unserem Verhalten. Kein Wunder also, dass sich dafür unzählige Angebote im Internet finden. Natürlich kann man, wie die Kollegen aus dem E-Sport-Team, eine Spielkonsole nutzen, um gemeinsam auf Mission zu gehen, oft reicht aber schon ein Tablet oder sogar das Smartphone. Neben den Spielen, die extra für das Online-Gaming entwickelt wurden, gibt es mittlerweile auch viele der bekannten Gesellschaftsspiele online. Die Klassiker wie Uno und Scrabble sind genauso vertreten wie das beliebte Kartenspiel Wizard. Wie wäre es mal mit einer Runde „Siedler von Catan“ gegen die Familie? Besonders viel Spaß macht sowas, wenn nebenbei die Kamera läuft und sich alle Beteiligten sehen und hören können. Das geht zum Beispiel via Skype, Zoom und sogar Facebook Messenger.

Tipp: Wer so einen richtig kniffligen Abend haben will, kann sich auch mit einer Gruppe in einen virtuellen Escape Room verschanzen. Wie auch im analogen Original müssen hier digital im Team Rätsel gelöst werden, um es von Raum zu Raum zu schaffen.

Gemütlich zusammen bei einem Filmabend

Dass wir entspannt ins Kino gehen oder sonntags zusammen den Tatort gucken konnten, ist schon eine Weile her. Ganz muss man auf dieses Vergnügen aber nicht verzichten: Wie wäre es mit einem Filmabend auf der eigenen Couch? Das wird mit sogenannten „Watchpartys“ möglich. Verschiedene Streaming-Dienste bieten an, dass man gemeinsam einen Film gucken kann und trotzdem jeder in seinen eigenen vier Wänden bleibt. So entstehen keine Verzögerungen beim Start und niemand guckt in der Pause heimlich weiter. Für das richtige Feeling sollte man sich aber auf jeden Fall mit einer Portion Popcorn bewaffnen.

Der Kreativität Raum geben

Etwas schaffen, Ruhe finden, die Fantasie ankurbeln — Kunst hat einen tollen Einfluss auf uns. Wer nicht gerne alleine malt, oder keine Idee findet, ist bei Online-Kunstkursen genau richtig. Es gibt Formate, bei denen man im Vorfeld alle Materialien zugeschickt bekommt und dann zu einem Termin gemeinsam mit anderen Menschen kreativ wird. Eine tolle Aktivität, die man super mit Freunden machen kann. Denn bei so einem Kurs geht es nicht unbedingt um die richtige Technik, auch wenn man die von der Lehrerin gezeigt bekommt; Spaß und Austausch stehen im Vordergrund.

Genießen während Corona

Das Lieblingsrestaurant hat schon seit Monaten geschlossen und die neuen Weine konnte man auch noch an keiner Bar testen — macht nichts. Dafür gibt es ja auch eine Alternative. Okay, bei einem Online-Kochkurs muss man zunächst selber an die Töpfe, lernt aber gleichzeitig auch noch etwas. Auch hier ist der Austausch der eigentliche Fokus: Während man gemeinsam kocht, kommt man ins Plaudern. Wer lieber nur probiert, sollte sich zu einem Wein- oder Gin-Tasting anmelden. Wie bei einer echten Verköstigung werden alle Getränke zur Verfügung gestellt — nur eben per Paket. Auf das Fachwissen der Getränkeexperten muss man dabei aber nicht verzichten, denn das gibt es auch hier wieder per Live-Video.

Wieder gemeinsam aktiv werden

Eins ist klar: Corona hat nicht unbedingt zu unserer Fitness beigetragen. Alle Studios sind geschlossen, Mannschaftssport findet nur begrenzt (oder eben online) statt und die gemeinsame Lauftruppe darf auch nicht stattfinden. Da die beste Motivation aus der Gruppe kommt, kann man aber auch hier auf gemeinsame Kurse und Termine setzen. Viele Studios und selbständige Trainer bieten sportliche Abwechslung via Video an. Egal, ob es Yoga zur Entspannung oder ein Zumba-Kurs zum Stress abschütteln sein soll, die Bewegung holt uns aus unserem Alltag heraus und befreit den Geist. Wer dabei noch etwas lernen will, kann auch einen Tanzkurs machen — das belebt nicht nur die Muskeln, sondern auch die Partnerschaft.

Martin-R. Bartz
Marketing, nass magnet GmbH

Teilen

Your feelings about the post?

Offene Hallenmeisterschaft FFVH 2019
Previous article

Offene Hallenmeisterschaft FFVH 2019

Next article

Das Wunderbar-Festival

Das Wunderbar-Festival
default

Unser Verkaufsteam steht Ihnen für alle Fragen zu unseren Produkten zur Verfügung.

Kontaktperson

Ms. Bettina Kertész
shop@nassmagnet.com
Telefon: +49 1805 674699

Wir sind von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.

Angebot anfordern