Laden...

Die neue Abteilung Mediation

Nader F. Tabbara

Die neue Abteilung Mediation

Die systematische Pflege und Entwicklung der nass magnet Unternehmenskultur, welche durch Zusammenhalt, Offenheit und Vertrauen geprägt ist, hat einen hohen Stellenwert im Management. Ergänzend dazu wurde Ende letzten Jahres eine neue Funktion namens Mediator in der Organisation geschaffen. Diese hat zum Ziel, konfliktträchtige Lösungsprozesse durch besondere Art der Moderation zu beschleunigen und dadurch die Unternehmenskultur zu fördern.

Allgemein wird Mediation (lateinisch Vermittlung) als ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes bezeichnet. Die betroffenen Parteien, auch Medianten genannt, werden von einem neutralen Moderator, dem Mediator, begleitet.

_72N4773-Bearbeitet

Seit dem 01.11.2017 bekleidet Herr Nader F. Tabbara die Funktion des Mediators.

Beginnend im Jahr 2016 hat Herr Tabbara bei nass magnet unterschiedliche Workshops und Moderationen geleitet. Unter anderem die Vorbereitung und Durchführung des Workshops zur Vertriebs-und Produktstrategie sowie die Vorbereitung bzw. dem Coaching der Teambildung in der Entwicklung und den Workshop „Sinnhaftigkeit eines Standortes in Ost-Ungarn“.

Ganz im Sinne unseres IATF-16949-konformen Qualitätsmanagementsystems, welches sich durch einen effektiven Qualitätsvorausplanungsprozess auszeichnet und dessen Aktivitäten auf Fehlervermeidung ausgerichtet sind, verstehen wir die neue Funktion der Mediation insbesondere als Konfliktvermeidungsmethode.

Der Aufgabenschwerpunkt des Mediators bei nass magnet liegt dementsprechend in der Moderation von Workshops und der Leitung von Projekten, die sich im Kern mit Änderungen von Arbeitsabläufen beschäftigen. Dazu gehört die Moderation des Ideenmanagement-Gremiums, dem die Elemente betriebliches Vorschlagswesen (BVW), kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) und „Lessons-Learned“ zugeordnet sind.

Bei dieser Art von Moderation und Beratung kommt es darauf an, die richtige Kommunikation zu wählen. Man darf sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und muss stets in die richtige Richtung steuern. Wichtig hierfür sind eine gute Planung sowie die sachgerechte Klärung bzw. Definition des Auftrags. Je klarer das Ziel definiert wird, desto einfacher ist der Weg dort hinzugelangen.

Was ist das Ziel? Und mit welchen Maßnahmen wollen wir dieses Ziel erreichen? Diese Fragestellungen gilt es im Vorfeld zu beantworten, um allen eventuell auftretenden Missverständnissen direkt entgegenzuwirken und den Auftrag möglichst eindeutig zu formulieren. Im Anschluss daran folgt das Moderations- bzw. Workshop-Design, also der Ablaufplan.

Hier ein Ausschnitt aus dem
Workshop-Design der Vertriebs- und Produktstrategie:

Mediationsplan

In 2018 gab es bei nass magnet bereits eine Mediation im Bereich der Produktion. Herr Tabbara, der 2010 eine Ausbildung zum Mediator absolvierte, konnte die Mediation erfolgreich durchführen. Bei der Mediation geht es darum, die Medianten dahin zu führen „Gemeinsam!“ eine Lösung zu finden.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Mediation ist die Mediationsvereinbarung.
Hier ein Beispiel einer Mediationsvereinbarung:

Sehr geehrte(r) Frau/Herr Mustermann,

mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung stimmen Sie den unten genannten Punkten zu:

— Ich nehme aus freiem Willen (freiwillig) an diesem Gespräch teil.
— Ich bin an einer einvernehmlichen bzw. gemeinsamen Lösung interessiert.
— Ich höre zu und lasse Andere aussprechen, bevor ich meine Argumente vortrage.


_________________________________
Unterschrift

Mediation_by_nass_magnet

Eine Mediation besteht insgesamt aus 5 Phasen.
Hier wird auch vom 5-Phasen-Modell gesprochen:

1.) Mediationsvereinbarung
In der ersten Phase einer Mediation wird der Mediationsprozess erklärt. Der Mediator prüft, ob sich das Verfahren für die Beteiligten eignet. Es wird auch die Frage der Honorierung des Mediators besprochen.

2.) Klärung der Konfliktthemen
In der zweiten Phase wird geklärt, welche Konflikthemen bearbeitet werden. Die Medianten tragen nacheinander ihre Standpunkte vor.

3.) Bearbeitung/Lösung des Konflikts
In der dritten Phase wird der Konflikt erhellt. Es geht um das gegenseitige Verständnis der unterschiedlichen Sichtweisen.

4.) Einigung
In der vierten Phase werden Lösungsoptionen entwickelt und geprüft.

5.) Prozessabschluss
In der fünften und letzten Phase werden die Lösungsoptionen schriftlich festgehalten und die Mediation somit abgeschlossen. Hier kommt es besonders auf die notwendige Konfliktfähigkeit an, die dafür sorgt, dass das Wesentliche behandelt wird und man sich nicht auf Nebenschauplätzen verliert.

Klarheit, Zielstrebigkeit und Standfestigkeit sollten ebenso vorhanden sein, um nicht bei dem kleinsten Gegenwind umzufallen. Gleichsam verlangt es nach der Flexibilität, Informationen aufzunehmen und in die für das Ziel richtige Bahn zu lenken.

Bereits in seiner Jugend war Nader F. Tabbara sehr zielstrebig. Nachdem er durch den Umzug nach Hannover mit dem Fußballspielen in Gehrden aufhörte, fing er im Alter von 14 Jahren mit dem Boxsport an. Innerhalb von 10 Jahren konnte er sich bis in die 2. Bundesliga kämpfen sowie Anfang der 90-er Jahre für Kamp-Lindfort in den Ring steigen. 1993 wurde sein erster Sohn geboren. Job und Studium ließen jedoch für einen derart trainings- und zeitintensiven Sport wie das Boxen nur wenig Raum und so wurden die Boxhandschuhe an den sprichwörtlichen Nagel gehängt.

Nader F. Tabbara
Projektorganisation - Mediation, nass magnet GmbH

Zur Person: Herr Nader F. Tabbara ist seit Juni 2010 Teil der Unternehmensgruppe nass magnet und wurde für die Einführung des Produktions-Planungsmoduls (PPC) eingestellt. 2 Jahre später folgte die Einführung des KPI-Monitors. Seit November 2017 gibt es bei der nass magnet GmbH die Abteilung Mediation, welche von Herrn Tabbara betreut wird. Die bereits erwähnten Mediationen, Moderationen und Workshops konnten allesamt erfolgreich durchgeführt werden.

In seiner Freizeit widmet sich Herr Tabbara zum Ausgleich unterschiedlichen Aktivitäten, wie dem Fallschirmspringen, Salsa tanzen, Tauchen und neuerdings auch beim Ski fahren. Den Boxsport ganz aufzugeben war allerdings doch nicht drin - so leitet Herr Tabbara eine Fitnessgruppe in einem Studio in Misburg (Hannover), welche sich zum wöchentlichen Pratzen- und Sparringstraining treffen.


Sollten Sie hinsichtlich Mediation oder Moderation Interesse, Bedarf oder Verbesserungsvorschläge haben, melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei Herrn Tabbara oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.

Nader F. Tabbara
Projektmanagement / Mediation
Telefon: (0511) 6746 - 164
E-Mail: nader.tabbara@nassmagnet.de

Steckbrief

Weiterbildungen:
Betriebswirt (VWA) an der Leibniz Akademie Hannover 1996
Teilnahme an der Ausbildung zum NLP Practitioner, 2008-2010
Fachkraft Mediation IHK in 2010
Seit 11/2017 im Projektmanagement – Mediation
Seit 06/2010 bei nass magnet Auftragszentrum, Einführung der PPC & KPI Software
Improve & Developmant Leader bei Akzo Nobel
Assistent der Geschäftsleitung der Klebchemie,
Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann,
Abitur

Teilen

Your feelings about the post?

Das Nasskottchen
Previous article

Das Nasskottchen

Next article

Lager- und Umschlagsmöglichkeiten

Lager- und Umschlagsmöglichkeiten
default

Unser Verkaufsteam steht Ihnen für alle Fragen zu unseren Produkten zur Verfügung.

Kontaktperson

Ms. Bettina Kertész
shop@nassmagnet.com
Telefon: +49 1805 674699

Wir sind von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.

Angebot anfordern