Ein neues Produkt im Portfolio
Das „bistabile“ C13
Innovation by nass magnet — mit dem neuen „bistabilen C13“ gehört nun auch ein energieeffizientes Magnetventil zu unserem Portfolio. Damit halten wir nicht nur unser Versprechen an uns selbst, immer wieder zu wachsen und uns zu entwickeln, sondern wir leisten auch unseren Beitrag zum Klimaschutz.
Nach fast 3 Jahren Entwicklungszeit, ist seit Beginn 2021 ein neues Produkt im Produktbaukasten der Cartridge 13 (kurz: C13) entstanden. Mit dem neu entwickelten, „bistabilen C13“ wagt die nass magnet GmbH den Sprung in den Bereich der energieeffizienten Magnetventile. Denn auch wir wollen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und machen unsere Systeme immer kleiner, leichter und energieeffizienter.
Doch was ist eigentlich ein „bistabiles“ Magnetventil?
Die allgemeine Definition der Bistabilität:
Bistabilität (von lat. Bi = zwei und lat. Stabilis = standhaft, stabil) ist die Eigenschaft einiger Systeme, zwei mögliche stabile Zustände einnehmen zu können und durch einen äußeren Impuls vom einen in den anderen Zustand zu wechseln.
Bezogen auf unser neues Ventil bedeutet dies:
Zu dem klassischen Magnetkern wurde ein Permanentmagnet in das Ventil eingebracht, der es ermöglicht, das Ventil nach dem Einschalten stromlos zu setzen und trotzdem bleibt der Anker in seiner angezogenen Schaltstellung. Erst bei einem erneuten, kurzen Impuls kehrt der Anker in seine Ausgangsstellung zurück.
Vorteile der bistabilen Magnetventile
Eine Erwärmung des Mediums oder der Umgebung durch die Erwärmung einer dauerhaft geschalteten Spule sind nahezu auf „Null“ reduziert — somit ist auch eine Blockung von „vielen“ Magnetventilen nebeneinander möglich, eine sogenannte „Matrix“.
Die Energie zum Halten des Ankers in der eingeschalteten Position entfällt, wodurch äußerst energiesparende Systeme möglich sind. Magnetventile mit einer Nennspannung von 6V eignen sich darüber hinaus besonders gut für batteriebetriebene feste und mobile Systeme.
Wo Vorteile sind, gibt es leider auch Nachteile
Nachteilig bei bistabilen Ventilen ist, dass es keine stromlose Sicherheitsstellung (Rückstellung) gibt. Der Grund ist, dass die Ventile auch bei einem Stromausfall oder Fehler in der Steuerung ihre aktuelle Schaltstellung beibehalten und nicht in eine mögliche „Sicherheitsstellung“ fallen.
Abschließend ist zu sagen, dass die nass magnet GmbH mit dieser Ventilvariante einen weiteren Schritt in Richtung Energieeffizienz in ihren Produkten erfolgreich umgesetzt hat. Weitere Varianten und andere Systeme werden folgen. Das Interesse am Markt ist hoch.
Holger Spalek
Applikationsingenieur, nass magnet GmbH